Wir sind die
"KiTa Grashüpfer e.V." mit
insgesamt 20
Kinder
und
treffen uns immer montags bis freitags von 8.00 Uhr - 14.00 Uhr im Jugendraum
des TuS Holtenau.
Wir sind eine
Elterninitiative und verfügen über einen Gruppenraum, einen Gymnastikraum sowie
eine große Sportanlage mit Sandkiste, einem Spielschiff, Roller und
verschiedenen Außenspielgeräten. In der Nähe befindet sich ein öffentlicher
Spielplatz, den wir gerne aufsuchen. Die nähere Umgebung mit Kleingärten, Wald
und Wiesen um den Kanal eignet sich hervorragend zum Spielen, Toben und
Erleben.
Unsere Schwerpunkte
sind:
- Beziehung schaffen
- Bewegung und Sport
- Förderung durch
Beobachtung
- Erziehung zur
Selbständigkeit
- Schulvorbereitende
Projektarbeit
- Elternarbeit
Unsere
Arbeit:
Beim
gemeinsamen Spielen mit der gesamten Elementargruppe lernen die Kinder mit- und
voneinander. Die Älteren kümmern sich um die Jüngeren, helfen und üben sich in
einem rücksichtsvollen Umgang miteinander. Die jüngeren Kinder lernen durch
Nachahmung von den älteren Kindern, die in ihrer Entwicklung bereits weiter
fortgeschritten
sind.
Die Kinder teilen sich zeitweise
in die
- Spielgruppe (ca 10 Kinder
zwischen 3-5 Jahren)
- Schulvorbereitende
Projektgruppe (ca 10 Kinder zwischen 5-6 Jahren)
Während der
regelmäßigen Projektzeiten bietet sich die Gelegenheit altersentsprechende
Bedürfnisse mit Gleichaltrigen zu leben und zu
entfalten.
In der kleinen
Gruppe mit ca 10 Kindern gibt es Raum und Zeit für Kuscheleinheiten und Kontakt
mit jedem Kind. Die Erzieherin entwickelt ein Gefühl dafür, was das einzelne
Kind für die positive Entwicklung der individuellen Persönlichkeit
braucht.
Aufgrund der kleinen Gruppengröße und dem geringen
Lärmpegel können die Spielstrukturen und charakterliche Bedingungen der Kinder
von der Erzieherin gut beobachtet werden. Darauf aufbauend können sinnstiftende
Interventionen stattfinden und eine nachhaltige Erziehungsarbeit folgen.
Klare
Regeln, Grenzen und Strukturen geben den Kindern Sicherheit und
Halt.
Unsere
Spielgruppe:
Die Kinder der Spielgruppe üben z. B. das behutsame
Ablösen von Mutter und Vater, das Einfinden in eine Kindergruppe und
altersangemessene Selbständigkeit. Methoden hierzu sind z. B. Besuchstage für
die Kinder, Erzählrunden, Fingerspiele, Namens- und Rollenspiele, Übungen des
täglichen Lebens (Rucksack packen, Bastelutensilien säubern, aufräumen,
etc.).
In der
Spielgruppe gibt es viel Raum und Zeit für das Freispiel.
Erste Mal-,
Bastel- und Spielaufgaben werden in einem Rahmen vertrauensvoller Zuwendung
angeleitet und begleitet.
Unsere schulvorbereitende
Projektgruppe:
Die Kinder im letzten Jahr vor der Schule üben in
verschiedenen Projekten (Scherenführerschein, Fußgängerführerschein,
Zahlenwerkstatt, etc.) Fähigkeiten und Fertigkeiten die für den Schulbesuch und
die selbständige Gestaltung des eigenen Lebens wichtig
sind.
Sportprojekte können z. B.
sein:
- Ausdauerlauf
- Turnen
- Schwimmen
- Tickerspiele
- Kooperationsspiele
- Training der
Fahrradsicherheit
- psychomotorische
Bewegungszeiten
- Roller fahren
- Wandern
- Leichtathletik
- Ballschule
- Kinderjoga
Wir freuen uns auf Euch !