Waldorfeinrichtungen
wollen die Start- und Entwicklungsbedingungen des einzelnen Kindes
verbessern, um ihm eine frohe, lernintensive und glückliche Kindheit zu
ermöglichen.
Kinder
vor der Schulfähigkeit brauchen und vertragen keine einseitige
Intellektualisierung. Sie brauchen die aufmerksame Begleitung der Eltern
und gut ausgebildete Pädagog/innen, die ihnen Orientierung und die
Möglichkeit zum Lernen geben. Nur so können sie ihren eigenen Weg
finden.
In
der Waldorfpädagogik gelten sieben Kompetenzbereiche, die in den ersten
7 Jahren unsere Lern- und Entwicklungsziele sind. Damit erfüllen wir
auch die Bildungsleitlinien des Landes Schleswig – Holstein.
Öffnungszeiten unserer Gruppen
Die Kinderstube besteht aus einer Elementar- sowie drei Krippengruppen, eine davon in der Beselerallee.
Zusätzlich kann die Frühbetreuung ab 7:00 Uhr beantragt werden.
Außengelände
In
der Kinderstube achten wir in den Krippen- und in der
Kindergartengruppe darauf, dass die Kinder vielfältige Möglichkeit zur
Bewegung haben.
Unser
Garten bietet zwar nur begrenzten Bewegungsraum, es gibt jedoch im
Kindergarten zusätzlich einmal in der Woche einen Waldtag. Die
Krippengruppen besuchen regelmäßig die
Spielplätze in der nahen Umgebung.
Körperwahrnehmung, Körpergefühl sowie die Grob- und Feinmotorik entwickeln sich beim Laufen, Klettern und Balancieren.